Aktuelles

Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler (l.) konnte schon einen Blick in die kommende Sonderausstellung werfen, die Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck konzipiert hat.

Die 60er kommen!

01. März 2019

Der Flair der 60er Jahre hält Einzug ins Museum: Die kommende Sonderausstellung widmet sich der Dekade von Mauerbau und Minirock.

Die Ausstellung wird nicht den Anspruch verfolgen, alle Facetten des aufregenden Jahrzehnts zeigen zu wollen. „Das wäre mit 120 m² Ausstellungsfläche nun wirklich vermessen“, schmunzelt Dr. Corinna Nauck. Was die Museumsleiterin aber will: „Schlaglichter auf herausstechende Ereignisse werfen und ein Stück weit die Atmosphäre dieses Jahrzehnts aufkommen lassen“. Und das gelingt der Ausstellung mit zahlreichen großen und kleinen Exponaten.

Besonders beeindruckend ist der Nachbau einer Wohnküche mit originalen Einrichtungsgegenständen, inklusive Röhrenfernseher und Häkeldeckchen. „Hier werden die Besucher manche Erinnerungsstücke wiederfinden“, ist sich Dr. Nauck sicher. Das gilt auch für viele der Exponate in den Vitrinen: Schallplatten, Zeitschriften, technische Geräte und mehr erinnern an den Alltag der 60er Jahre.

Was Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler besonders freut: Ein kleiner Bereich der Ausstellung widmet sich der Gründung der Gemeinde Wilnsdorf. Die Kommune wurde zum 1. Januar 1969 aus der Taufe gehoben, mit dem Zweiten Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Siegen. „Unser 50-jähriges Jubiläum werden wir gebührend feiern“, erinnert Schuppler an das Festwochenende vom 14. bis 16 Juni, zu dessen Veranstaltungen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Die Ausstellung „Die 60er Jahre – Aufbruch, Umbruch, Neubeginn“ wird am 10. März mit einem Aktionstag eröffnet. Diesmal wird die Schauspieltruppe „Laien“ dafür Sorge tragen, dass Geschichte lebendig wird. Im volkskundlichen Bereich sind Dampfmaschinenmodelle aus Freudenberg zu Gast.

Mit einem zweiten Aktionstag am 16. Juni endet die Ausstellung, die bis dahin immer mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen ist. Der Eintritt für das gesamte Museum inklusive Sonderausstellung kostet 5 € für Erwachsene; Jugendliche/Schüler zahlen 4 €; eine Familie mit bis zu fünf Kindern kann die Familienkarte für 13 € nutzen.

Impressum | Datenschutzerklärung