Aktuelles

Aus den Händen von Heinrich Breddemann nahmen Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck (r.) und Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler die Dauerleihgabe „Ansicht Wilnsdorfs vom Höhwäldchen aus gesehen“ entgegen. Es handelt sich um die einzige Darstellung Wilnsdorfs, die der Obersdorfer Künstler Karl Jung-Dörfler gemalt hat.

Kunstwerk Karl Jung-Dörflers hält Einzug ins Museum Wilnsdorf

08. Oktober 2018

Der Blick fällt hinab ins Tal, wo ein beschauliches Dorf mit zwei beeindruckenden Kirchen liegt. An die Häuser schmiegen sich Felder, Wiesen, Wälder. So sah einst Wilnsdorf aus, vor dem Ersten Weltkrieg, gemalt vom Obersdorfer Künstler Karl Jung-Dörfler.

Die "Ansicht Wilnsdorfs vom Höhwäldchen aus gesehen" ist etwas Besonderes: Soweit bekannt, hat der begabte Maler und Absolvent der Düsseldorfer Akademie der Künste keine weitere Abbildung Wilnsdorfs geschaffen. Das Gemälde entstand um 1913 und wurde 1941 von Jung-Dörflers Witwe, der Ärztin Hedwig Jung-Danielewicz, an einen Wilnsdorfer Bürger verkauft.

Nun hat das Museum Wilnsdorf mit dessen Erben einen Leihvertrag geschlossen, der es ermöglicht, das Gemälde auf Dauer im Volkskundlichen Museum zu präsentieren. Dort fügt es sich in die "Wohnstube" ein und erinnert an das Wilnsdorf um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Impressum | Datenschutzerklärung